Kopfzeile

close

Kontakt / Service

Öffnungszeiten
  • Montag - Mittwoch
    • 08.00 – 12.30 Uhr
    • 13.30 – 16.30 Uhr
  • Donnerstag
    • 13.30 – 18.00 Uhr
    • Vormittags Termine nach Vereinbarung
  • Freitag
    • 07.15 – 13.30 Uhr
    • Nachmittags Termine nach Vereinbarung

Schule Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Inhalt

Projektwoche in der Schule Dorf/Feld: Eine Reise durch die Zeit

27. März 2025
In der Woche vom 10. bis 14. März tauchten die Schülerinnen und Schüler der Schule Dorf/Feld in eine ganz besondere Welt ein: die Welt der Zeitreise. In der diesjährigen Projektwoche drehte sich alles um Epochen, Vergangenes und Zukünftiges – und das mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen.

26 Angebote wurden von den Lehrpersonen vorbereitet, sodass sich die Klassenzimmer in ganz unterschiedliche Zeitzonen verwandelten. Die Kinder konnten während der Woche zwei verschiedene Projekte besuchen: von Montag bis Dienstag das erste, ab Mittwoch dann das zweite. Ob Schule der Zukunft, Steinzeit, Future Trends oder Wilhelm Tell Escape Room – die Auswahl war ebenso spannend wie lehrreich.

Besonders hervorzuheben ist die Projektgruppe der Journalistinnen und Journalisten, die während der Woche die Projektwochenzeitung verfasst hat. Mit Stift und Kamera dokumentierten sie die Erlebnisse, führten Interviews und hielten die Highlights der Woche fest. Einen ihrer Artikel finden Sie in der Box.

Die Projektwoche war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie lebendig und spannend Lernen sein kann – besonders, wenn man dabei die Grenzen der Zeit überschreitet.

 

Projektwoche Dorf/Feld 2025

Berichtet von: Zoey M., Lea S., Lena J. und Natalia H.

Das Thema der dies jährigen Projektwoche ist Zeitreise. Es gibt 26 Kurse. Der Kurs der Journalisten geht die ganze Woche. Alle anderen Kinder wechseln vom einem Kurs zum anderen am Mittwoch. Im Kurs Journalismus besucht man verschiedene Kurse und schreibt danach einen Artikel für die Schulzeitung. Am Morgen mussten wir Schüler/innen das Lied «Mir sind e Schuel» singen. Wir mussten es nicht jeden Morgen singen. Ich könnte an einer Hand abzählen wie viele Kinder mitgesungen haben! Man konnte sehr viel über Kulturen und Bräuche lernen. Ich glaube ich kann sagen, dass alle Schüler/innen einstimmig sagen, dass dies eine unvergessliche Projektwoche war!

An der Schule Dorf/Feld gibt es alle zwei Jahre eine Projektwoche. Jeder der 26 Kurse ist verschieden, z.b. gibt es einen Kurs über das alte Ägypten oder einen wo man eine Zeitmaschine aus Karton bastelt. Alle Klassen sind gemischt. Erster Kindergarten bis sechste Klasse sind gemischt, ausser im Journalismus dort ist es nur vierte bis sechste Klasse. In allen Kursen herrscht eine super Stimmung zwischen Unterstüflern und den Mittelstüflern was ich als Journalistin sehr angenehm finde. Wir Journalisten und Journalistinnen können sagen, dass wir uns viel Mühe gegeben haben.

 

Impressionen aus der Projektwoche der Schule Dorf/Feld

(Bilder: Schule Kloten, NF)

Impressionen aus der Projektwoche der Schule Dorf/Feld (Bilder: Schule Kloten, NF)
Impressionen aus der Projektwoche der Schule Dorf/Feld (Bilder: Schule Kloten, NF)
Impressionen aus der Projektwoche der Schule Dorf/Feld (Bilder: Schule Kloten, NF)
Impressionen aus der Projektwoche der Schule Dorf/Feld (Bilder: Schule Kloten, NF)