Kopfzeile

close

Kontakt / Service

Öffnungszeiten
  • Montag - Mittwoch
    • 08.00 – 12.30 Uhr
    • 13.30 – 16.30 Uhr
  • Donnerstag
    • 13.30 – 18.00 Uhr
    • Vormittags Termine nach Vereinbarung
  • Freitag
    • 07.15 – 13.30 Uhr
    • Nachmittags Termine nach Vereinbarung

Schule Kloten
Kirchgasse 7
8302 Kloten

Anfahrtsweg/Map

Inhalt

Zahnprophylaxe

Die Schulzahnpflege–Instruktorin (SZPI)

Zur Förderung der Mundgesundheit von Kindergarten- und Schulkindern im Rahmen der Schulzahnpflege werden in den Gemeinden SZPI eingesetzt. Die SZPI führt den Zahngesundheitsunterricht in den Klassen durch. Sie ist meist, ausser in grossen Gemeinden (Städten), teilzeitlich tätig. Die fachliche Betreuung übernehmen in der Regel privat praktizierende Zahnärzte.

Unsere Schulzahnpflege-Instruktorinnen sind gelernte, ausgebildete Fachkräfte.

Was tut die SZPI?
  • Sie instruiert die Schülerinnen und Schüler in der für Kinder empfohlenen Zahnbürsttechnik und übt diese mit ihnen. Dabei setzt sie im Kindergarten fluoridhaltige Kinderzahnpasta und in der Primarschule Fluoridgelée ein.
  • Sie vermittelt Schülerinnen und Schülern stufengerecht das nötige Wissen und Können für eine eigenverantwortliche Zahnpflege und fördert eine positive Einstellung zur Mundgesundheit und –pflege.
  • Sie vermittelt mit geeigneten Unterrichtsmethoden Basiskenntnisse über:
  • zahngesunde Ernährung
  • Entstehung und Verhütung von Karies und Zahnfleischentzündungen
  • Aufbau und die Funktion von Zähnen und Zahnbett
  • Sie organisiert die Klassenbesuche im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen, die in ihrer Gemeinde bzw. ihrem Kanton gelten. Sie ist Angehörige des Schulteams und nimmt an Anlässen zur Elterninformation teil.

Die Kindergärten werden jeweils 3x mal jährlich besucht, einmal davon laden die Kindergartenlehrpersonen die Eltern ein, damit sie zuschauen können wie man richtig putzt. Anschliessend informiert die Schulzahnpflege-Instruktorin die Eltern und gibt ihnen Tipps und Tricks wie sie die Zähne ihrer Kinder gesund erhalten können. Sie gibt auch Broschüren in verschiedenen Sprachen ab.

Die Schulen werden wie folgt besucht:

Unterstufe jeweils 3x mal pro Jahr
Mittelstufe jeweils 2x mal pro Jahr

Zugehörige Objekte

Name
Systematik des Zaehnebuerstens Schulen (PDF, 265.74 kB) Download 0 Systematik des Zaehnebuerstens Schulen